SFL Volleyballer begrüßen die Nordsee-Zeitung
Am Mittwoch besuchten Herr Christopher Beschnitt von der Lokalredaktion der Nordsee-Zeitung und die freie Fotografin Frau Antje Schimanke die Volleyballabteilung des SFL, um sich über die gelungene Integration von Flüchtlingen in der Volleyballabteilung zu informieren. Wir bedanken uns für das nette Gespräch und freuen uns auf ihren Bericht, den wir in den nächsten Tagen in der Nordsee-Zeitung lesen können/werden.
SFL Volleyballer nahmen beim BVV Mixed Pokal teil
Am Sonntag fand in Bremerhaven der Bremer Volleyball Mixed Pokal statt. Der SFL Bremerhaven nahm mit 2 Volleyball Mixed Mannschaften daran teil, wobei wir von einigen Damen des ESCG III unterstützt wurden, vielen Dank hierfür. Somit erreichten wir den 6. und 8.Platz.Herzlichen Glückwunsch.
Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung
Erneutes Wachstum
Positives konnte Abteilungsleiter Jörn Straka wieder berichten: Auch in 2015 ist die Tennisabteilung weiter gewachsen: Zum 01.01.2016 zählt sie insgesamt 198 Mitglieder, hiervon 71 Kinder und Jugendliche.
Neuwahlen standen in diesem Jahr nicht an und so wird die Truppe mit Florian Brandt, Michael Brünjes, Sandra Brünjes, Manfred Gembalies, Sandra Renz, Jörn Straka, Carsten Teschner und Rüdiger Tetzlaff in 2016 weiter daran arbeiten, die Tennisabteilung und die Anlage am Mecklenburger Weg voran zu bringen. Im Vorstand wird positiv und konstruktiv zusammengearbeitet, die Zusammenarbeit mit dem Hauptvorstand und der Geschäftsstelle funktioniert gut.
Aufgaben aus der letzten Jahreshauptversammlung waren:
Tag der Rückengesundheit am 15. März
Anlässlich des „Tags der Rückengesundheit“ am Dienstag, 15. März, bietet der Sportverein SFL Bremerhaven in Kooperation mit der AMEOS Klinik in den Vereinseigenen Räumlichkeiten, Mecklenburger Weg 178a, mehrere Veranstaltungen an.
Um 17:00 Uhr beginnt die reguläre Wirbelsäulenfunktionsgymnastik in der SFL-Vereinshaushalle. Interessenten sollten Hallensportschuhe mitbringen. Dieser Kursus ist ein anerkanntes Rehsportangebot und wird von den Krankenkassen anerkannt und bezuschusst.
Die Vorträge der AMEOS Klinik finden in der SFL-Vereinsgaststätte statt.
Um 18:15 Uhr referiert Prof. Dr. med. Jörg Ohnsorge über „Moderne und schonende Therapieverfahren bei Wirbelsäulenleiden“. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie
spezielle orthopädische Chirurgie erklärt, wie sich Störungen der Beweglichkeit oder der Tragkraft sowie verschleißbedingte Veränderungen oder Verletzungen auf den ganzen Körper auswirken.
Um 19:00 Uhr referiert Daniel Van Gielle Ruppe über die „Standardisierte und Videogestützte Ganganalyse“. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob der Gang Rückenschmerzen beeinflussen oder sogar reduzieren kann. Mit einer speziellen Software können Defizite und Fehlbelastungen des Gangbildes oder der Lauftechnik erkannt und ein darauf abgestimmtes Trainingsbeziehungsweise Übungsprogramm erstellt werden.