Gesundheitssport: 2. Krebssporttag in Bremerhaven mit dem SFL 23.4.
BEWEGUNG TUT GUT!
SCHÖPFEN SIE NEUE KRAFT DURCH SPORT.
Sport ist erwiesenermaßen eine wirksame Unterstützung in der Krebsbehandlung. Bewegung verbessert die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten deutlich. Zum 2. Krebssporttag in Bremerhaven am 23. April 2016 möchten wir, der SFL Bremerhaven, Menschen ohne und mit Krebs sowie deren Familien motivieren, an diesem neuartigen Event teilzunehmen.
Im Mittelpunkt stehen die Angebote der Sport-Vereine. Alle gezeigten Aktivitäten sind bestens geeignet, Menschen mit Krebs in Bewegung zu bringen. Auch Nichtbetroffene profitieren von Sport, Spiel und Spaß. Schauen Sie vorbei, probieren Sie aus, bewegen Sie sich!
Bereits seit über 25 Jahren engagieren sich der Landessportbund Bremen e. V. und die Bremer Krebsgesellschaft e. V. für die Etablierung und den Ausbau von wohnortnahen Krebssportgruppen in den Sportvereinen.
Gemeinsames Ziel ist es, ein attraktives Angebot an Möglichkeiten zur Bewegung aufzubauen. Zudem soll die Öffentlichkeit für das wichtige Thema Krebs und Sport gewonnen werden.
Zum zweiten Mal öffnen Sportvereine aus Bremen und Bremerhaven zeitgleich ihre Türen.
Beinm SFL Bremerhaven erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm zwischen 10.00 bis 13.00 Uhr. Neben Mitmach-Aktionen können Sie sich über tolle Sportangebote informieren oder sich mit anderen Interessierten austauschen. Kleine Geschenke warten auf Sie. Für jedes Alter ist etwas dabei!
Folgende Angebote bietet der SFL im Clubraum der Vereinshaushalle, Mecklenburger Weg 178 A an:
Begrüßung
10.00 Uhr: durch die Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert
Vortrag: Diagnose Krebs – wie geht es für mich weiter?
10.10 Uhr: Körper und Seele befinden sich im Ausnahmezustand – große Verunsicherung und Ängste. Wir möchten Ihnen Mut machen, wieder Hoffnung zu spüren und Ihre elbstheilungskräfte zu aktivieren. Referentinnen: Claudia Marhenke-Maybaum und Ute von Leutsch (Psychoonkologische Beratung des Vereins Lichtblicke e. V.)
Kundalini-Sitz Yoga
mit der Yogalehrerin Martina Berger um 10.45 Uhr
weitere Information zum Programm entnehmen Sie bitte aus dem Flyer: Sport und Krebs
SFL Volleyballer bei der Fobi "Prävention sexualisierter Gewalt im Sport"
SFL Volleyballer nutzten die Chance um sich über „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“ zu informieren. Am 16.04.2016 fand im SFL Vereinsheim die Fortbildung der Bremer Sport Jugend statt. Als erstes gab die Referenten Svenja Pfeifer eine kurze Einführung in das Thema: Unter sexuellem Missbrauch wird jede sexualisierte Handlung verstanden, die unter bewusster Ausnutzung von ungleichen Erfahrungen, Wissen, Macht und Autorität vorgenommen wird. Besonders relevant: „Machtgefälle“, „Abhängigkeitsverhältnis“. Bestürz waren wir über die hohe Anzahl der Betroffenen... jedes 4. bis 5. Mädchen und jeder 9. bis 12. Junge hat vor seinem 18. Lebensjahr bereits eine Gewalterfahrung sexualisierter Art gemacht (die strafrechtlich relevant ist!) . Menschen mit geistiger Behinderung sind am häufigsten von allen Formen des Missbrauchs betroffen (sexualisierte Gewalt, Vernachlässigung...) Ein Kind muss in der Regel 8 mal über sexualisierte Gewalt berichten, bevor ihm geglaubt und 12 mal berichten, bevor es die nötige Hilfe erhält! , wobei die Dunkelziffer sicher viel höher liegt. Gesprochen haben wir dann über die Signale bei Betroffenen. Außerdem wurde über Täterprofile und Täterstrategien informiert. Beängstigend war, das die potenziellen Täter überwiegend aus dem unmittelbaren Umfeld des Opfers kommen. Informiert wurden wir dann noch über Besonderheiten im Sport und wie mach sich als Übungsleiters verhalten soll. Zur Sprache kam dann die Intervention bei sexualisierter Gewalt und Prinzipien bei der Intervention. Als Fazit: Damit sich etwas bewegt ist es wichtig über das Thema zu sprechen, zu sensibilisieren. Wir können nur jedem diese Fortbildung nahelegen, Svenja hat souverän durch die Fortbildung geführt und wir möchten uns auf diesem Weg, bei ihr rechtherzlich dafür bedanken. Die nächste Fortbildung zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“ findet am Samstag 18.6.2016 beim SFL Bremerhaven statt. Anmeldung bei der BSJ.
Radwandern: mit dem SFL Bremerhaven - die Termine stehen fest
Es geht wieder los. Die Radwandergruppe trifft sich jeden vierten Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr auf dem SFL-Parkplatz. Die Randwandergruppe beabsichtigt ca. 20-30 km zu fahren und unterwegs zum Kaffee trinken einzukehren.
Folgende Termine sind geplant:
• 28. April
• 26. Mai
• 23. Juni
• 28. Juli
• 25. August
• 22. September
Treffpunkt ist der SFL-Parkplatz um 14:00 Uhr.
Tennis: Saisonstart
das sonnige Wetter macht nun endlich wieder Lust auf Tennis im Freien. Seit dem letzten Wochenende sind unsere Plätze freigegeben und bevor es in die neue Saison geht, möchten wir die Plätze auch offiziell eröffnen. Dazu möchten wir Euch am 23.04.2016 ab 14:00 Uhr zum gemeinsamen Spielen einladen. Im Anschluss daran haben wir vor, den Grill anzuwerfen.
Am 24.04. ist dann ab 14:00 Uhr Tag der offenen Tür (Deutschland spielt Tennis). Hier haben Tennisinteressierte die Möglichkeit bei uns "reinzuschnuppern".
Auf diesem Wege möchten wir noch darauf hinweisen, dass wir noch zwei Tickets für die Fahrt nach Halle (Gerry Weber Open) haben. Das ganze kostet mit Busfahrt ca. 65,00 € pro Person und findet am Freitag, den 17.06.2016 statt. Abfahrt ist um 07:00 Uhr am "Heidjercourt"